Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Business Attire für Damen:
Das sind die Dresscodes im Büro

Let’s talk Business! Zwischen wichtigen Präsentationen, Kundenterminen, Office-Alltag und Working-Lunch stellt sich oftmals eine wichtige Frage: Was sollte man denn im Büro tragen? Und gibt es im Job einen offiziellen Business Dresscode?

Es gab Zeiten, da sprach man noch nicht von Business Attire für Damen und Herren – damals war das morgendliche Anziehen vor dem Büro-Tag so viel einfacher. Ins Kostüm oder den Hosenanzug schlüpfen – und schon konnte der Tag beginnen. Diese einheitlichen Looks waren zwar nicht besonders aufregend, erleichterten jedoch die Frage nach dem perfekten Outfit. Mode ist aber nunmal immer im Wandel. Und was vor einigen Jahren noch als undenkbar galt, ist heute im Büroalltag selbstverständlich. Oder doch nicht? Wir klären in diesem Guide, welche Business Dresscodes es gibt und was diese bedeuten.

Business Formal: strenge Regeln für ein seriöses Auftreten

Der bekannteste Dresscode ist mit Sicherheit Business Formal. Unter dem Business Formal Dresscode verstehen wir klassisch seriöse Business-Looks, also formelle Geschäftskleidung, die man vor allem aus dem Finanzbereich und aus Kanzleien kennt. In diesen Berufen wird beim Kundenkontakt nämlich besonders viel Wert auf eine seriöse Außenwirkung gelegt. 

Viel Spielraum für Individualität lässt dieser Dresscode nicht. Er entstand vielmehr aus der Idee, Äußerlichkeiten zugunsten von Kompetenzen und Professionalität außen vor zu lassen. Hier gilt auch die ungeschriebene Regel: Je höher in der Unternehmenshierarchie, desto dunkler die Farben des Business-Outfits. Ab einer gewissen Job-Position sind hier selbst helle Grautöne nicht mehr gern gesehen.

So stellen Sie Ihr Business-Formal-Outfit zusammen

Für Herren bedeutet die Kleiderordnung im Business meist dunkler Anzug mit Hemd und Krawatte, schwarze Socken und hochwertige, elegante Schuhe. Für Frauen sind Hosenanzüge, Kostüme oder Businesskleider in gedeckten Tönen wie Schwarz, Dunkelgrau oder Marine in Kombination mit hellen Blusen oder Hemden sowie geschlossenen Schuhen empfehlenswert. 

 Zu tiefe Ausschnitte, superkurze Rock- und Hosen-Längen sowie ganz allgemein zu viel Sex-Appeal im Office sind natürlich nicht angemessen. Aber Business Formal schließt leider auch noch anderweitig auffällige Looks bei der Damen-Bürokleidung aus: Bunte Prints und leuchtende Farben sind hier genauso tabu wie auch sportliche Schuhe, also bspw. Sneakers oder zu hohe Sandaletten. Üblich sind dagegen knieumspielende Kleiderlängen und geschlossene Schuhe wie geschlossene Pumps mit einem nicht allzu hohen Absatz.

Business Casual – Professionalität trifft auf Persönlichkeit

Immer geläufiger wird in Unternehmen der Business Casual Dresscode für Damen und Herren. Hierunter fallen Styles, denen eine perfekte Balance zwischen Eleganz und dezent lässigem Twist gelingt. So kann der Dresscode als abgeschwächte Form des klassischen Business-Looks verstanden werden, der aber im Gegensatz dazu mehr Raum für Interpretation lässt. Die Kleidung sollte dennoch weiterhin einen offiziellen Eindruck vermitteln, auch wenn sie weniger formell ist als der klassische Business-Look.

So stellen Sie Ihr Business-Casual-Outfit zusammen

Beim Business Casual darf Ihre Persönlichkeit einfließen. Das gelingt Ihnen vor allem über modische Schnitte. Ein Business-Casual-Anzug mit locker geschnittenem Blazer und Culotte, gestylt mit eleganten Pumps, verleiht Frauen im Business ganz casual einen modernen, stylishen Look, ohne dass sie gegen den Dresscode verstoßen. Aber auch eine elegante, weiter geschnittene Marlenehose, ein Herrenhemd und flache, elegante Schuhe für einen neu interpretierten Boyish Look sind eine tolle Option. Im Sommer lassen Sie bei der Casual-Business-Kleidung gerne auch den Blazer weg und tragen einfach Bluse zum Hosenlook – im Herbst auch mit einem edlen Cardigan. In Sachen Kleider variieren Sie ruhig auch mal mit modernen Midilängen oder kombinieren Sie dazu eine schicke Jacke. Klassische Kostüme müssen es hier nicht sein. Ein schickes Tages- oder Etuikleid in gedeckten Farben, aber eben auch mit dezenten Muster sind beim Business Casual Dresscode für jede Frau völlig in Ordnung. 

 Nur an der Jeans als Business-Casual-Hose scheiden sich die Geister. Grundsätzlich gilt diese aber als zu sportlich für den Casual-Business-Look. Hier sollten Sie eher auf edle Stoffhosen setzen. Sandaletten und Sneakers gelten ebenfalls und weiterhin als Tabu.  


slide 1 of 1

Smart Casual: lässig aber durchdacht

Mit Köpfchen zum entspannten Business-Look! Smart steht bei diesem Dresscode nicht nur für Ihren kreativen Kopf bei der Outfitwahl, sondern auch für einen ordentlichen Office-Look. Denn das sollten Office-Outfits für Damen bei aller Lässigkeit immer sein. Ansonsten können Damen und Herren beim Dresscode Smart Casual aber deutlich kreativer werden als bei anderen Business Dresscodes. Als kleine Stylinghilfe sollten Sie im Kopf behalten, dass Sie in diesem Look beim Kundentermin überzeugen müssen. Gleichzeitig geht es darum, nicht overstyled aufzutreten, wenn es nach der Arbeit noch mit Freunden oder Kollegen zum After-Work-Drink oder -Dinner geht.

So stellen Sie Ihr Smart-Casual-Outfit zusammen:

Die wichtigsten Regeln beim Smart-Casual-Businesslook lauten: 

  • Der Look darf lässig, aber niemals nachlässig sein. 
  • Die Jeans bleibt ein Streitthema, jedoch spricht sicher nichts gegen dunkle Waschungen mit edler Optik. 
  • Auch Sneakers sind hier ok, wenn Sie als Bruch zum sonst sehr ordentlichen Outfit eingesetzt werden. 
  • Was auch hier vermieden werden sollte, sind allzu sportliche Styles, zu viel Haut und zu wilde Prints. 

Wählen Sie eine solide Styling-Basis: Dezente Farben, klare Formen und Schnitt-Klassiker. Darauf aufbauend gelingt der lässige Office-Look viel leichter und Sie schießen nicht über das Ziel hinaus. Und wenn das Grundgerüst stimmt, kann mit gezielt gesetzten Fashion Pieces experimentiert werden.

Weitere Ideen und Tipps

Zum schlichten Fit & Flare Smart-Casual-Damenkleid stylen Sie ganz einfach eine kurze Lederjacke. Unterm Businessblazer sorgt ein Jumpsuit in Midilänge für den Wow-Effekt. Und für ein casual Büro-Outfit für Damen, in dem auch Ihre heißgeliebte Jeans nicht fehlen darf, setzen Sie am besten auf eine elegante Denim Culotte, kombiniert mit einer schicken Printbluse und einem schlichten dunkelblauen oder schwarzen Blazer.

slide 1 to 2 of 2

Allgemeine Business-Attire-Regeln im Überblick

Drei unterschiedliche Dresscodes, jede Menge Dos and Don’ts – da ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Bevor Sie aus Protest im Home-Office bleiben, gibt es zusammengefasst einfache Grundregeln für Damen- oder Herren-Outfits im Office, mit denen Sie fast immer auf der sicheren Seite sind: 

  • Verlieren Sie den Dresscode im Büro nicht aus den Augen. 
  • Setzen Sie auf zeitlose, geradlinige Schnitte, feine Materialien und auf gedeckte Farben. 
  • Knallige Farben bauen Sie nur gezielt ein, als edle Bluse oder in Ihren Accessoires
  • Sportliche Looks sollten im Business-Kontext vermieden werden. So bleiben Sie immer professionell und super chic.

Geeignete Businesskleidung für Veranstaltungen

Das Dinner nach Feierabend mit Businesskunden klingt verlockend privat, am Ende zählt aber auch hier der professionelle Eindruck – und damit auch das richtige Outfit. Geht es ausschließlich zum Dinner, sind zurückhaltende Etuikleider oder geradlinig geschnittene Fit & Flare Dresses, gestylt mit eleganten Pumps, ein eleganter Look. Wenn der Anlass festlicher sein sollte, darf es aber natürlich auch ein Cocktailkleid sein. Hier sollten Sie nicht allzu tiefe Necklines wählen. Und auch, wenn das funkelnde Paillettendress in diesem Rahmen eventuell etwas zu sehr aufträgt, sind hier Materialien mit dezentem Glitzern durchaus erwünscht. Modische Schnitte, spannende Midilängen, außergewöhnliche Ärmel und natürlich auch aufregende Schuhe sind bei festlichen Veranstaltungen ebenfalls hervorragend geeignet.

Sommer vs. Winter – so passen Sie Ihren Business-Look an die Jahreszeiten

Plötzlich sind sie da, die Minusgrade. Da hilft nur, cool zu bleiben und die Business Attire dem Winter anzupassen. Nutzen Sie warme Materialien wie Wolle, um sich gegen die Kälte zu schützen. So wird Ihr Business-Outfit auch im Winter nicht leiden, denn toll geschnittene Blazer und Hosen gibt es immer auch aus wärmenden Stoffen, edler Wolle und kuscheligem Tweed. Dasselbe gilt für schicke Tageskleider. Wenn Sie dann immer noch frösteln, setzen Sie auf Kaschmir-Strick zum Business-Look. Der Dresscode Smart Casual lässt dies durchaus zu! 

Im Sommer hingegen sind leichte italienische Wollstoffe ein Garant gegen Überhitzung. Kombinieren Sie dazu beim Business Casual Dresscode kühlende Materialien wie fließende Seide. Leider ist das klassisch leichte, geblümte Sommerkleid bei Business Casual keine Option. Aber wie wäre es mit einem eleganten Tageskleid aus dezent schimmerndem Popeline-Baumwollstoff oder Piqué?

Absolute No-Gos im Business-Look: Unser Fazit

Klammern wir junge Start-ups und hippe Werbeagenturen aus, bleibt festzuhalten: Freizeit-Looks gehören nicht ins Office. Sweatshirts, Logo-Shirts oder Sommerkleider sind ein lässiger Look für das Treffen mit Freunden, aber eben nicht für die Präsentation vor dem Chef. Das gilt auch für zu viel Haut und leider auch für trendy It-Pieces. Denn auch, wenn diese auf dem Laufsteg zum Erfolg eines Modelabels beitragen, heißt das noch lange nicht, dass der nächste Pitch um den großen Klienten von Erfolg gekrönt ist. Denn wer möchte im Job schon als Fashion-Victim gelten? Ein starker professioneller Look hingegen lässt Sie selbstsicher und kompetent auftreten, sodass selbst die größten Zweifler verstummen. 

Also tragen Sie Ihre heißgeliebte Yogahose lieber dort, wo sie hingehört: auf der Yogamatte, beim Entspannen vom Job. Oder eben im Home-Office. Denn an Remote-Tagen können Sie sich nämlich wirklich kreativ und cool gestylt austoben! 

Für seriöse Business-Looks können Sie sich bei uns inspirieren lassen. Vom schmal geschnittenen Business-Dress bis zum starken Anzug-Look – mit Talbot Runhof gelingt der professionelle Auftritt auch mit modischem Twist. Besuchen Sie doch auch einen unserer Stores, unter anderem z. B. in MünchenBerlin oder Düsseldorf.