
Kleiderformen: Welches Kleid passt zu welcher Figur?
Etui, Shift Empire, A-Line, Fit & Flare, A-Line – was sich hier liest wie Programmiersprache, beschreibt eigentlich Kleiderformen und -schnitte. Und auch das Zusammenstellen des eigenen Looks gleicht gelegentlich einem komplexen Programmierprozess, denn je nach Figurtyp gibt es viele Kleinigkeiten und Details zu beachten. Welches Kleid ist für welche Figur schmeichelhaft? Und welches Kleid passt überhaupt zu mir?
Denn natürlich gibt es immer besonders vorteilhafte Schnitte, die selbst Problemzonen im Nu verschwinden lassen – und leider auch Kleiderformen, die nicht immer schmeichelhaft sind. Aber keine Panik, mit unseren Tipps müssen Sie sich in Zukunft keine Sorgen mehr machen.
Unterschiedliche Kleiderformen in der Übersicht
Kleid ist nicht immer Kleid, das zeigt uns die große Zahl an unterschiedlichen Kleidertypen. Bei diesen vielen Kleiderformen und Namen kann man schon mal den Überblick verlieren. Welche Kleiderformen für Damen es gibt, verraten wir Ihnen hier:
Fit & Flare Kleid:
Bei diesem Kleidertyp versteckt sich der Schnitt schon im Namen: Fitted und Flared, also körperbetont und ausgestellt mit schmaler Taille und weitem Rock. Der ausgestellte A-Linien-förmige Rock wirkt dabei nicht nur besonders feminin, sondern eignet sich perfekt für Cocktailkleider.
Etuikleid:
Das Etuikleid ist ein zeitloses, körperbetont geschnittenes Kleid. Oft ist es ärmellos, aber natürlich gibt es auch Varianten mit halblangen oder langen Ärmeln. Mit schmalem Pencil-Skirt und einer Länge bis zum Knie ist es das optimale Business-Outfit, sofern Sie auf ein Modell aus einem dezenten, eleganten Material zurückgreifen.
Shift-Dress:
Das Shift-Dress wird gerne mit dem Etuikleid gleichgesetzt. Es ist aber weniger körperbetont geschnitten, fällt von den Schultern gerade nach unten ab und bietet dank einer locker geschnittenen Taille noch mehr entspannten Tragekomfort. Die Neckline ist wiederum hoch und elegant geschnitten. In klassischen Materialien wie Tweed verleiht Ihnen diese Art von Kleid einen eleganten Look.
A-Linien-Kleid:
Als A-Linie werden buchstabenmalerisch Kleider bezeichnet, die schmale gefittete Schultern haben, deren Kontur sich dann jedoch mal sanft, mal stark zum Saum hin weitet. Deshalb fallen hierunter auch einige moderne Oversize-Styles. Taille und Hüfte verschwinden hier unter schwungvoller Weite. Das kaschiert einerseits, wirkt aber auch bei kleinen Größen aufregend modern.
Empirekleid:
Das Empirekleid zeichnet sich durch eine sehr hohe Taille aus. Diese liegt meist kurz unterhalb der Brust, von wo das Kleid A-Linien-förmig in einen weiter geschnittenen Rock übergeht. So wirkt dieser Schnitt nicht nur kaschierend auf den Taillen- und Hüftbereich, sondern betont zusätzlich auch das Dekolleté. Deswegen erfreut sich diese Schnittart auch in der Umstandsmode großer Beliebtheit.
Meerjungfrauenkleid:
Wie ein Fisch im Wasser fühlen Sie sich in so einer glamourösen Robe auf jedem großen Event wohl. Warum? Wegen des wirklich schmeichelhaften Schnittes. Der Rock ist schmal gehalten, springt aber ab dem Knie in eine tolle Weite auf. So wird hier auch ganz nebenbei eine wunderschöne kurvige Silhouette getrickst.
Fazit: Es gibt nicht den einzig wahren Kleidertyp für eine bestimmte Figur. Denn welches Kleid beispielsweise bei einer Birnenfigur kaschiert und welche Kleiderform bei breiten Hüften hilfreich ist, hängt immer von unterschiedlichen Faktoren und persönlichen Vorlieben ab. Hier spielen auch Materialien und Designdetails mit hinein.
Welches Kleid ist das richtige für meine Figur?
Auf diese Frage gibt es eine schöne Antwort: Zu jedem Figurtyp gibt es verschiedene Kleiderformen, die Sie ins beste Licht rücken. Zunächst einmal gilt es, den Figurtyp zu bestimmen. Nutzen Sie hierfür einfach diesen schnellen Test:
1. Sind Ihre Hüften der breiteste Punkt Ihrer Figur?
Ja -> Figurtyp A
Nein -> weiter bei 2
2. Sind Ihre Schultern schmaler als Ihre Hüften?
Ja -> weiter bei 3
Nein -> Figurtyp V
3. Wie breit ist Ihre Taille im Vergleich zu Ihrer Hüfte?
Etwas schmaler -> Figurtyp X
Gleich breit -> Figurtyp H
Etwas breiter -> Figurtyp O
Welches Kleid passt zu meiner Figur?
Figurtyp A:
Sie haben eine schmale Taille und trotzdem eine weiblich kurvige Hüfte. Aber welche Kleider sollten Sie bei einer A-Figur wählen? Besonders gut stehen Ihnen bei der A-Figur Kleider, die Ihren Oberkörper betonen, mit starken Farben und tollen Prints. Und auch Kleider im Fit & Flare Schnitt, also mit weiten, schwingenden Röcken, sind ideal für Ihren Figurtyp. Bei schmal geschnittenen Kleidern sollten Sie dagegen die Schulterpartie und die schmale Taille betonen, zum Beispiel durch einen Carmen-Ausschnitt, der die Schultern breiter wirken lässt. Auch tolle Drapierungen, die Ihre Wespentaille noch mehr hervorheben, bieten sich an. Mit Figurtyp A genießen Sie übrigens noch einen weiteren Vorteil: Bei den Oberteilen dürfen Sie mit Ihrer Figur experimentierfreudig sein. Sie können einfach alles tragen, was auffällt: Schluppen, Puffärmel, starke Prints! Hosen sollten dagegen eher schlichter ausfallen. Das wirkt vorteilhafter.
A-ssentials: Fit & Flare Kleider, Print-Oberteile, V-Ausschnitt-Looks, taillierte Blazer und Jacken, Hosen mit gerade geschnittenem Bein, Pumps und Sandaletten
Figurtyp V:
Sportliche Schultern, Dekolleté, lange Beine – da haben Sie wirklich Grund zur Freude. Und Ihre Vorzüge sollten Sie zeigen! Das heißt in Ihrem Fall: Im Hinblick auf Hosen und Röcke ist einfach alles erlaubt, außer Zurückhaltung! Ob Skinny Jeans, Marlenehose, schwingende Palazzo-Hosen oder Röcke mit rasantem hohem Schlitz – besonders gut stehen Ihnen klassische Shift Dresses, ärmellos oder mit eleganten schmalem Halbarm. Und je später der Abend, desto glamouröser glänzen Sie im klassischen Meerjungfrauen-Schnitt, der als perfekter Gegenpart zu Ihren breiteren Schultern funktioniert. Bei den Oberteilen sollten Sie eher auf einen dezenten Look bauen. Schulterpolster, Carmen-Ausschnitt und Co. sind dann doch etwas zu viel des Guten. Dafür sind dunklere Töne und schmal betonte Silhouetten schmeichelhaft. Versuchen Sie doch auch mal ein extravagantes A-Line-Top, schmal an den Schultern, aber mit schwungvoller Weite. Toll sind aber auch Oberteile mit Schößchen, die Ihnen sofort mehr Hüfte zaubern.
V-ssentials: A-Line-Kleider, Meerjungfrauenschnitte, einfarbige Tops mit Schößchen, Palazzo-Hosen, hüftig sitzende Röcke, Hüftgürtel
Figurtyp X:
Das X deutet es schon an, sie gehören zu den glücklichen Frauen mit der klassischen Sanduhr-Silhouette. Wo andere tricksen müssen, können Sie einfach Ihre Vorzüge betonen. Und die sind vielseitig. Denn dank Ihrer Oberweite, Ihrer schmalen Taille und der betonten Hüfte steht Ihnen fast alles – vom definierten Etuikleid, das sanft Ihre Rundungen nachzeichnet, bis zum femininen Fit & Flare Dress, in dem Sie Ihre Taille betonen. Sorgen Sie ruhig immer mal wieder für Abwechslung! Nur eines gilt hier: Weniger ist mehr. Sie sind ohnehin schon mit einigen Vorzügen gesegnet, da dürfen Sie sonst zurückhaltender sein. Verzichten Sie also lieber auf Oversize-Schnitte, Rüschen, tiefe Ausschnitte und ultrakurze Längen. Auch die Materialwahl darf gerne dezenter ausfallen, klassische Woll- und Tweedstoffe im Alltag sowie schimmernder Satin am Abend sind hier ausgefallene Optionen.
X-ssentials: Etuikleider, Fit & Flare Dresses, Pencil Skirts, figurbetonte Tops, dezente Stoffe, Hosen mit hohem Bund, Trenchcoats, schlichte Accessoires
Figurtyp H:
H(a)! Sie haben wirklich allen Grund zu lachen, denn immerhin dürfen Sie sich über eine sportliche Figur freuen, der so viele Frauen tagtäglich im Fitnessstudio hinterher trainieren. Und es gibt noch einen weiteren Grund, Sie zu beneiden: Mit Ihrer androgynen Figur können Sie eigentlich fast alles tragen. Besonders gut stehen Ihnen mit Ihrer H-Figur aber Kleider, die Ihnen ein paar Kurven zaubern und Ihre schlanke Figur betonen. Ein Wickelkleid in Wadenlänge zum Beispiel zaubert mehr Rundungen. Haben Sie auch keine Angst vor Rüschen oder auffallenden Ärmeln – denn wenn die Schultern betont sind, wirkt gerade die Taille umso schmaler. Konkret bedeutet dies aber auch, dass Sie bei einer H-Figur, welches Kleid Sie auch wählen, eher nicht auf formlosere Schnitte zurückgreifen sollten, sondern auf Schnitte mit ausgestellten Röcken.
H-ssentials: Wickelkleider, Tops mit aufregenden Details (Rüschen, Falten , Puffärmel), ausgestellte fließende Röcke, fließende weiche Ausschnitte, Marlenehosen, Taillengürtel, flache Schuhe
Figurtyp O:
Eine beneidenswerte Oberweite und schlanke Beine – mit Ihrer Figur müssen Sie sich wirklich nicht verstecken. Viel zu oft entscheiden sich Frauen mit O-Figur für Kleider in XXL-Schnitten, die mehr verhüllen als betonen. Und genau hier liegt der Fehler! Welches Kleid bei einer O-Figur nun aber besser passt, hängt ganz davon ab, was Sie betonen möchten. Mit einem Empirekleid oder einem Wickeldress mit V-Ausschnitt lenken Sie den Fokus auf Ihre Oberweite, ein kurzes A-Linie-Kleid wiederum betont Ihre schönen Beine. Entscheiden Sie einfach spontan und nach Tageslaune. Vermeiden Sie jedoch lieber Hosen mit zu viel Weite. Schmal geschnitten in ⅞ Länge, dazu ein locker geschnittenes Top, steht Ihnen so viel besser. Prints sollten Sie eher in Hosen oder Röcken stylen. Oberteile sollten hingegen eher schlichter ausfallen. Kleinere Frauen sollten auf jeden Fall immer zu kürzeren Längen greifen. Das streckt und lässt sie sofort größer wirken.
O-ssentials: Empireschnitte, Printhosen mit schmalem Bein, ⅞ Längen, länger geschnittene Cardigans und schlichte Tops, Longblazer, Kimonos, Sandaletten mit hohem Absatz.
Welches Ballkleid passt zu meiner Figur? Welches Cocktailkleid passt zu mir?
Spätestens wenn ein großes, festliches Event ansteht, tauchen schon wieder neue Fragen auf. Aber auch hier besteht kein Grund zur Panik, denn sämtliche Kleiderformen gibt es natürlich auch als festlichere Version. Ob es nun die große Abendrobe mit femininen Carmen-Ausschnitt für die A-Figur ist oder das Empire Cocktailkleid für die O-Figur. Das gilt auch für Materialien: Dezenten Glamour verbreiten Sie in fließenden Stoffen wie Chiffon, matt glänzendem Jacquard oder edlem Samt, aufregend wird es mit funkelnden Pailletten, luxuriösen Jacquards mit opulentem Muster oder Lurex-Materialien. Bei großen Bällen wenden Sie die Figurtipps einfach auf Ihren Abendlook an. Und wenn Sie beim eleganten Dinner mit Businesskunden oder dem Kunstverein wirklich gnadenlos überfordert sein sollten, gibt es zum Glück immer noch die Geheimwaffe jeder Frau: das kleine Schwarze. In diesen Klassiker in einem für Sie passenden Schnitt sollten Sie auf jeden Fall investieren. Damit liegen Sie in solchen Event-Styling-Notfällen fast immer richtig.
Entdecken Sie glamouröse Abend- und Cocktailkleider für jede Figur in unseren Boutiquen in München, Berlin, Düsseldorf und Zürich sowie online. Unser Team steht Ihnen zur Seite und berät Sie gerne bei der Suche nach Ihrem passenden Wunschoutfit.